Spitzer, Manfred
Geist im Netz Modelle für Lernen, Denken und Handeln
Buch

In seinem Buch "Geist im Netz" stellt Manfred Spitzer, Professor für Psychiatrie in Ulm das Gehirn als neuronales Modell dar. Mit Hilfe des Modells erklärt er grundlegende Mechanismen des Lernen. Ohne dass vertiefte naturwissenschaftliche oder mathematische Kenntnisse erforderlich wären, zeigt er, wie durch die Verbindung von Neuronen in der Verarbeitung äußerer Reize ein Netzwerk entsteht, das den Menschen handlungsfähig macht. Das Buch teilt sich in folgende Kapitel: Grundlagen, Funktionsprinzipien, Anwendungen (Wissen speichern - Verstehen und Sprechen - Geisteskrankheiten - Gedanken und Eindrücke). Ein Glossar erklärt am Ende des Buches wichtige Fachausdrücke. Für den eiligen Leser sind folgende Abschnitte empfehlenswert:
1." Lernen", in dem Spitzer zeigt, wie das Gehirn selbstorganisiert oder angeleitet Strukturen bildet. Gelernt wird nicht über den Informationsinput, sondern über Spiel, eigene Erfahrung und anhand von Modellen.
2." Wissen speichern" - mit Anregungen zum nachhaltigen Lernen
3. "Was Kindern gut tut" - Struktur und Geborgenheit als stabile Erfahrungen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Spitzer, Manfred

Schlagwörter: Erwachsenenbildung Handeln Lernmodelle Denkmodelle

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

Spitzer, Manfred:
Geist im Netz : Modelle für Lernen, Denken und Handeln / Manfred Spitzer. - Heidelberg [u.a.] : Spektrum, Akad. Verl, 2000. - XII, 385 S. : Ill., graph. Darst. - Literaturverz. S. 349 - 373
ISBN 978-3-8274-0572-2 (kart.) : EUR 14.95

Zugangsnummer: 2009/0306 - Barcode: 2-0140985-5-00002628-4
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: Cf8.1Spi/a - Buch