Landgraf, Michael;
Ursinus erzählt über die Zeit der Reformation, den Heidelberger Katechismus und die Fragen des Lebens
Buch

Das illustrierte Büchlein erzählt die Lebensgeschichte von Zacharias Ursinus, des Verfassers des Heidelberger Katechismus. Dieser ist die wichtigste Bekenntnisschrift des Reformierten Christentums. Das Büchlein zeichnet in einer (manchmal allzu) einfachen Sprache Lebenswelt und Motive eines reformatorischen Theologen der zweiten Generation nach. Der Heidelberger Katechismus wird kurz charakterisiert und kommt nur in der berühmten 1. Frage selbst zu Wort. Zu den einzelnen Erzählabschnitten werden Fragen und seltener Aufgaben formuliert, die im wesentlichen kognitiv orientiert sind. Wünschenswert wären Anregungen zu einem handlungs- und (im Sinne der neueren Didaktik des Faches Deutsch) produktionsorientierten Umgang mit Erzählung und dem Heidelberger Katechismus selbst. Möglich wäre es meiner Sicht, die Erzählung mit theaterpädagogischen Mitteln aufzuarbeiten. Von daher könnte sich auch bei diesem für Schülerinnen und Schüler eher spröden Thema, ein vertieftes Verständnis für die Generation "nach Luther" und eine Auseinandersetzungen mit den Inhalten des Heidelberger Katechismus anregen lassen. (Hs.)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Landgraf, Michael

Schlagwörter: Reformation Martin Luther Melanchthon Calvin Heidelberger Katechismus Ursinus

Landgraf, Michael;:
Ursinus erzählt : über die Zeit der Reformation, den Heidelberger Katechismus und die Fragen des Lebens / Michael Landgraf. - Evang. Kirche Pfalz : Agiro Verlag, 2012. - 31 S. : Steffen Boiselle
ISBN 978-3-939233-00-8 : 3,95

Zugangsnummer: 2012/0229 - Barcode: 2-0140985-5-00005106-4
Sozialwissenschaften (Gesellschaftlehre, Politik, Wirtschaft, Recht) - Signatur: Cb3Urs - Buch