Bentele, Günther
Flammennacht
Buch

Der erfolgreiche Autor vor allem historischer Jugendromane erzählt von der Liebe des Tischlergesellen Jakob zu der 15-jährigen Katharina. Beide treffen sich heimlich nachts vor der Stadt Jülich und werden so Zeugen des Ausbruchs eines Stadtbrandes, der von Brandstiftern an mehreren Stellen gleichzeitig gelegt wurde. Während des vom Herzog von Jülich geleiteten Neuaufbaus der Stadt werden neben anderen auch Jakob und Katharina als Täter verdächtigt. Schliesslich wird Jakob festgenommen und Katharina droht die Verbrennung als angebliche Hexe. Das Buchende mit einem etwas unmotivierten Happy End überzeugt zwar nicht völlig, doch bleibt zumindest die Spannung lange hoch. Bentele zeichnet ein anschauliches und solide recherchiertes Bild von der Welt am Ausgang des Mittelalters, in der z.B. zwar viele an Hexen glaubten, aber auch rationales Denken sich verbreitete. Auch der geometrische Plan für den Neuaufbau der Stadt mit Steinhäusern kontrastiert mit dem organisch gewachsenen Stadtbild davor. Insgesamt ein empfehlenswerter Jugendroman, auch für Schulbibliotheken geeignet. Ab 12

Altersempfehlung: ab 13 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bentele, Günther

Schlagwörter: Jülich Brandkatastrophe Liebespaar Falsche Verdächtigung Geschichte 1547

Ju 3 Ben

Bentele, Günther:
Flammennacht / Günther Bentele. - 1. Aufl. - Lahr : Kaufmann, 2011. - 275 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-7806-2789-6 Festeinband : EUR 16.95,

Zugangsnummer: 2023/0114
Erzählungen ab 13 Jahre - Buch