Das Klärwerk [Bildtonträger] Wohin verschwindet unser Abwasser? - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 3-4), Förderschule
Schulmedien

Durchschnittlich 117 Liter Trinkwasser verbraucht jeder von uns pro Tag ? für Körperpflege, Waschmaschine, Essen und Trinken. Doch wohin verschwindet das Abwasser, wenn der Stöpsel gezogen wird? Der Film geht der Frage am Beispiel des Klärwerks in Lutherstadt Wittenberg nach und zeigt in Animationen den Weg des Wassers vom Haushalt über die Kanalisation in die verschiedenen Abschnitte der Kläranlage, bis es als sauberes Trinkwasser zurückkehrt.
++++
Zusatzmaterial: Bauanleitung für eine Mini-Kläranlage; Umfangreiches Unterrichtsmaterial zum Themenkomplex Wasser.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Trinkwasser Kläranlage Abwasser Wasseraufbereitung Kläranlage / Abwasser / Wasseraufbereitung / Trinkwasser Abwasser / Kläranlage / Wasseraufbereitung / Trinkwasser Trinkwasser / Kläranlage / Abwasser / Wasseraufbereitung Wasseraufbereitung / Kläranlage / Abwasser / Trinkwasser

Interessenkreis: Kreisonlinelizenz Sachkunde

280 Grundschule
Klä

¬Das¬ Klärwerk [Bildtonträger] : Wohin verschwindet unser Abwasser? - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 3-4), Förderschule. - Hamburg : FILMSORTIMENT.de, 2012. - 1 DVD : Video-Teil (ca. 16 Minuten) : farbig ; ROM-Teil : Unterrichtsmaterial . - Medien-ID: 4668945 ; Sprachen: deutsch

Zugangsnummer: 9113824001 - Barcode: 200373955000
280 Grundschule - Schulmedien