Der kleine Nazi Kurzspielfilm
Schulmedien

Entgeistert stellen die Wölkels fest, dass ihre demente Oma das Naziweihnachten ihrer Kindheit wiederauferstehen lässt. Und das ausgerechnet, als Besuch aus Israel vor der Tür steht. Den ernsthaften Hintergrund um Schuld und Verdrängung verpackt Regisseurin Petra Lüschow in eine schwarzhumorige Komödie.
Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsmaterialien.

--- Didakt. Hinweise: Geschichte:

Die kurzweilige Satire leitet zu einem Thema über, das für den Unterricht durchaus von Relevanz ist, indem sie es nahe legt, Fragen zu stellen, die die deutsche Vergangenheitsbewältigung betreffen. Welche Offenheit ist angebracht im Umgang mit unserer Vergangenheit?
Der Film bietet am Ende einer Unterrichtseinheit zum Thema Nationalsozialismus in der Kursstufe einen ungewöhnlichen Zugang zu dieser Thematik und kann gerade dadurch fruchtbare Diskussionen in der Klasse ermöglichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Familie Weihnachten Juden Nationalsozialismus Geschichte 1933-1945 Judentum Rassismus Schuld Satire Faschismus Rassismus (Deutschland) Israel Generationenkonflikt Deutsche Geschichte Rassenbeziehung Heilig Abend Ironie Politisches Bewusstsein Schuldgefühl Symbol Verdrängung political correctnes Spielfilm Moral Deutsche Geschichte / Familie / Faschismus / Generationenkonflikt / Geschichte 1933-1945 / Heilig Abend / Ironie / Israel / Juden

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13 Sekundarbereich I: Klassenstufe 7-10 Berufsbildende Schulen Außerschulische Jugendbildung: Altersstufe 6-18 Hauptschule Realschule Gymnasium

240 Geschichte
klein

¬Der¬ kleine Nazi : Kurzspielfilm. - Frankfurt a.M. : KFW, 2010. - 1 DVD (13 Min. ; ROM-Teil). - Medien-Nr.: 4666903

Zugangsnummer: 9107113001 - Barcode: 200356686000
240 Geschichte - Schulmedien