Die neue Rolle Deutschlands in der Welt [Bildtonträger] Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 8-13), Förderschule, Erwachsenenbildung.
Schulmedien

In einem kurzen historischen Rückblick wird die Entmilitarisierung Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg sowie die Wiederbewaffnung und allgemeine Wehrpflicht in beiden deutschen Staaten während des Kalten Kriegs geschildert. Mit dem Zerfall der Sowjetunion und des Warschauer Paktes sowie der Wiedervereinigung verändert sich die Rolle Deutschlands in der Sicherheits- und Außenpolitik grundlegend. Der Film zeigt den strategischen Umbau der NATO und die neuen Aufgaben der Bundeswehr. Dabei stellt er die verfassungsrechtliche und politische Problematik von Auslandseinsätzen und der allgemeinen Wehrpflicht zur Diskussion. Er beschreibt die Sicherheitspolitik der USA nach dem 11. September 2001 und die Rolle Deutschlands im Golfkrieg von 2003 vor dem Hintergrund der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union.
++++
Zusatzmaterial: Bildergalerie; Linkliste; 5 Arbeitsblätter; Kommentartext.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Demokratie Bilingualer Unterricht Kalter Krieg Zeitzeuge Außenpolitik Deutsche Wiedervereinigung Nordatlantikpakt Bundeswehr Nationale Volksarmee Sicherheit (allg.) Außenpolitik / Bundeswehr / Demokratie / Deutsche Wiedervereinigung / Kalter Krieg / Nationale Volksarmee / Nordatlantikpakt / Sicherheit (allg.) / Zeitzeuge

Interessenkreis: Geschichte Kreisonlinelizenz Englisch

240 Geschichte
neue

¬Die¬ neue Rolle Deutschlands in der Welt [Bildtonträger] : Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 8-13), Förderschule, Erwachsenenbildung. - Konstanz : didactmedia , 2009. - ca. 17 min f. - Medien-ID: 4659137 ; Sprachen: dt., engl.

Zugangsnummer: 9107777001 - Barcode: 200364810000
240 Geschichte - Schulmedien