Kirchliche Feste II [Bildtonträger] Aschermittwoch - Fastenzeit - Palmsonntag - Karfreitag - Ostern. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 1-5), Förderschule
Schulmedien

ASCHERMITTWOCH (ca. 15 min): Der Aschermittwoch ist nach der Asche benannt, mit der traditionell die Büßer bestreut wurden, wobei seit dem 11./12. Jh.auch die ganze Gemeinde diesem Ritus unterzogen wurde. Asche symbolisiert dabei als Verbrennungsrückstand Vergänglichkeit und Wertlosigkeit, aber auch Umkehr und Neuanfang. Warum ist der Aschermittwoch ein Mittwoch? Wozu gibt es den Aschermittwoch? Der Film gibt Informationen zum theologischen Hintergrund des Aschermittwochs und zum "Politischen Aschermittwoch"
FASTENZEIT (ca. 15 min): Was ist der Sinn des Fastens? Wozu verzichten? Welches ist der biblische und theologische Hintergrund des Fastens? Informationen zur geschichtlichen Entwicklung der Fastenzeit werden gegeben.
PALMSONNTAG ( ca. 15 min): Der Sonntag vor Ostern wird "Palmsonntag" genannt. Dies erinnert an den biblischen Bericht von Jesu triumphalen Einzug in Jerusalem, als ihn viele Menschen mit "Palmen" empfingen, um ihm als messianischem König zu huldigen.
KARFREITAG (ca. 15 min): Der Karfreitag ist mit dem Ostersonntag der höchste Feiertag im Kirchenjahr. Auch wenn der Karfreitag in enger Verbindung zum Ostersonntag steht, so hat er doch eine eigenständige Bedeutung als Tag der Trauer und der Hoffnungslosigkeit. Das Kreuz ist das Symbol des Karfreitags.
OSTERN (ca. 15 min): An Ostern endet die vierzigtägige Fastenzeit und es beginnt nun die Osterzeit, die die fünfzig Tage bis Pfingsten dauert. Der Film geht auf folgende Themen ein: Was kommt nach dem Tod? Wie wird das ewige Leben? Das Geschenk des ewigen Lebens; Datum des Osterfestes; Geschichtliche Entwicklung; Ostergottesdienste; Bräuche und Symbole der Osterzeit.
++++
Zusatzmaterial: Beschreibungen der Feiertage; Ausführliches Arbeitsheft.

--- Didakt. Hinweise: Evang. Religionslehre:

Die Kurzfilme - je ca. 15 Minuten Spieldauer - sind im Stil eines TV - Kinder- / Jugendmagazins gestaltet. Sie versuchen, altersgemäße Zugänge für 10- bis 12-Jährige zu kirchlichen Festen und Feiertagen zu schaffen; dabei wird bewusst auf Vorerfahrungen der Kinder zurückgegriffen. Für die weitere Erarbeitung und Erschließung stellt das Beiheft zur DVD zusätzliches Material bereit, z.B. Arbeitsblätter, theologische Informationen, methodische Tipps für den Einsatz des Films in Unterricht und Gemeindearbeit.
1. Aschermittwoch
2. Fastenzeit
3. Palmsonntag
4. Karfreitag
5. Ostern


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Anschi & Karl-Heinz - ein himmlisches Magazin

Leseror. Aufstellung: EG Schulmedien

Schlagwörter: Ostern Religion Bibel Neues Testament Christentum Glaube Gott Kirchenjahr Feiertag Gottesdienst Frömmigkeit Kirchengemeinde Fastenzeit Palmsonntag Karfreitag Aschermittwoch Bibel / Fastenzeit / Palmsonntag / Karfreitag / Feiertag / Religion / Christentum / Frömmigkeit / Glaube Neues Testament / Fastenzeit / Palmsonntag / Karfreitag / Feiertag / Religion / Christentum / Frömmigkeit / Glaube

Interessenkreis: Religion Kreisonlinelizenz Sachkunde

E 825 Kirch

Kirchliche Feste II [Bildtonträger] : Aschermittwoch - Fastenzeit - Palmsonntag - Karfreitag - Ostern. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 1-5), Förderschule. - Stuttgart : Matthias-Film, 2003-2005. - 1 DVD : Video-Teil (ca. 75 Minuten) : farbig ; ROM-Teil : Unterrichtsmaterial - (Anschi & Karl-Heinz - ein himmlisches Magazin; II). - Medien-Nr.: 4655659; Sprachen: deutsch

Zugangsnummer: 9107105004 - Barcode: 162955
520 Religion - Schulmedien