Kultur nach 1945 [Bildtonträger] Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 10-13) ; eigenständiges Begleitmaterial vorhanden. - Medien-ID: 4263626.
Schulmedien

Die Dokumentation zeigt in einer Montage von Bild- und Tondokumenten in Anlehnung an die journalistische Form der Wochenschau wichtige Stationen der kulturellen Entwicklung im Nachkriegsdeutschland. Ausgehend von der politischen und wirtschaftlichen Situation 1945 werden Beispiele aus den Bereichen Presse, Film, Bildende Kunst, Musik und Theater angeführt und wichtige Persönlichkeiten der Nachkriegskultur benannt. Betont wird neben der wiederauflebenden deutschen Kultur die Rezeption und damit die Rehabilitation der Exilkultur.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Apropos 75

Leseror. Aufstellung: EG Schulmedien

Schlagwörter: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Kultur Schuljahr 10-13 Geschichtsunterricht Geschichte 1945-1960 Deutschland / Kultur / Geschichte 1945-1960 / Geschichtsunterricht / Schuljahr 10-13 Bundesrepublik Deutschland / Kultur / Geschichte 1945-1960 / Geschichtsunterricht / Schuljahr 10-13 Geschichte 1945-1960 / Deutschland / Kultur / Geschichtsunterricht / Schuljahr 10-13 Geschichtsunterricht / Deutschland / Kultur / Geschichte 1945-1960 / Schuljahr 10-13 Kultur / Deutschland / Geschichte 1945-1960 / Geschichtsunterricht / Schuljahr 10-13 Schuljahr 10-13 / Deutschland / Kultur / Geschichte 1945-1960 / Geschichtsunterricht

Interessenkreis: Sachfilme

D 400
Kultur

Kultur nach 1945 [Bildtonträger] : Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 10-13) ; eigenständiges Begleitmaterial vorhanden. - Medien-ID: 4263626. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 1996. - 1 Videokassette (VHS, 8 Min.) : farb. u. s/w - (Apropos; 75). - Sprachen: dt. - Orig.: D 1996. - FSK: o. A.

Zugangsnummer: 0672247001 - Barcode: 146151
D 400 - Schulmedien