Kunststoffe - Polymerisation [Bildtonträger] Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 8-13)
Schulmedien

Der Film zeigt was Monomere sind und wie sie sich zu einer Polymerkette verbinden. Die drei weltweit am meisten produzierten Kunststoffe Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid werden vorgestellt. Weitere Themen sind: Wie kommt es, dass beim Polyethylen Stoffe mit verschiedenen Dichten produziert werden können? Warum verhalten sich Autoreifen und Seile für Bungeespringer sehr unterschiedlich? Welche Kräfte geben den Kunststoffen ihre Eigenschaften? Dominieren kovalente Bindungen oder sind es Dispersionskräfte? Die Molekülstrukturen werden in Animationen verdeutlicht. Wie Weichmacher funktionieren wird durch Animationen sichtbar.
++++
Zusatzmaterial: Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Kohlenstoff Kunststoff Kunststoffe Kautschuk Polymere Stoffe Chemiefaser Weichmacher Chemiefaser / Kunststoff / Polymere Stoffe / Weichmacher / Kohlenstoff / Kautschuk Kunststoffe / Chemiefaser / Polymere Stoffe / Weichmacher / Kohlenstoff / Kautschuk Kautschuk / Chemiefaser / Kunststoff / Polymere Stoffe / Weichmacher / Kohlenstoff Kohlenstoff / Chemiefaser / Kunststoff / Polymere Stoffe / Weichmacher / Kautschuk Kunststoff / Chemiefaser / Polymere Stoffe / Weichmacher / Kohlenstoff / Kautschuk Polymere Stoffe / Chemiefaser / Kunststoff / Weichmacher / Kohlenstoff / Kautschuk Weichmacher / Chemiefaser / Kunststoff / Polymere Stoffe / Kohlenstoff / Kautschuk

Interessenkreis: Chemie

100 Chemie
Kun

Kunststoffe - Polymerisation [Bildtonträger] : Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 8-13). - Düsseldorf : Hagemann - Bildungsmedien , 2010. - 1 DVD : Video-Teil (ca. 21 Min.) : farb. ; ROM-Teil : Unterrichtsmaterialien + 1 Beiheft. - Medien-ID: 4663963 ; Sprachen: dt.

Zugangsnummer: 9111015001 - Barcode: 200426532000
100 Chemie - Schulmedien