Napoleon auf dem Höhepunkt seiner Macht [Bildtonträger] Erste Auswirkungen seiner Herrschaft. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 7-10), Förderschule
Schulmedien

Wie verhielt sich Napoleon nach seinem Sieg über die Preußen 1806 gegenüber den Besiegten? Dokumente, Spielfilmszenen und animierte Karten zeigen das Vorgehen der Franzosen in Berlin, die Errichtung der Kontinentalsperre sowie die Auswirkungen des Friedens von Tilsit 1807. Eine Alltagsszene auf dem Lande veranschaulicht die Armut und die Rückständigkeit weiter Bevölkerungsschichten. Sie macht deutlich, dass Preußen Reformen brauchte, um die Menschen zum Widerstand gegen Napoleon zu motivieren. Beispiele hierfür sind die Bauernbefreiung, die Heeresreform, der Widerstand ostfriesischer Bauern 1811 gegen die Besatzungstruppen und die Aktivitäten von "Turnvater Jahn" in der Hasenheide bei Berlin.
++++
Zusatzmaterial: Zusätzliche, den Unterrichtsfilm ergänzende Filmclips; Schaubilder; Texte; Gemälde; Karikaturen; Arbeitsblätter; interaktive Arbeitsblätter; Unterrichtsplaner zum Erstellen individueller Unterrichtskonzepte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Napoleon Bauernbefreiung Preußen Preußen / Bauernbefreiung / Napoleon Bauernbefreiung / Preußen / Napoleon Napoleon / Preußen / Bauernbefreiung

Interessenkreis: Geschichte

240 Geschichte
Napol

Napoleon auf dem Höhepunkt seiner Macht [Bildtonträger] : Erste Auswirkungen seiner Herrschaft. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 7-10), Förderschule. - Hamburg : WBF , 2009. - 1 DVD : Video-Teil (ca. 16 Min.) : farb. ; ROM-Teil : Unterrichtsmaterialien + 1 Beiheft. - Medien-ID: 4662257 ; Sprachen: dt.

Zugangsnummer: 9110913002 - Barcode: 200427430000
240 Geschichte - Schulmedien