Napoleon und die Deutschen Die Deutschen 7
Schulmedien

Der Film zeigt, dass ausgerechnet ein fremder Kaiser, der französische Jahrhundertherrscher, die Deutschen durch Eroberungen und Reformen in ihr nationales Zeitalter katapultierte. Bonaparte räumt mit dem Alten Reich und seiner territorialen Zersplitterung im Zusammenwirken mit den deutschen Fürsten auf. Grundlegende Veränderungen finden statt - mit und gegen Napoleon. Aus der territorialen Zersplitterung gehen am Ende größere deutsche Staaten hervor. Als Reformer sät Napoleon das Verlangen nach Freiheit, als Tyrann weckt er das deutsche Nationalgefühl. Kaum ein Kaiser zuvor hat je soviel dazu beigetragen, dass die Deutschen einander näher kommen. Wider willen wird er zum Erwecker der "Nation" (ca. 43 min). ++++ Zusatzmaterial: Interviews.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Die Deutschen 7

Standort: Kreismedienzent

Schlagwörter: Französische Revolution Revolution Frankreich, 1789-1799 Wiener Kongress 1814 1815 Deutscher Bund Absolutismus Dokumentarfilm Nationalismus Hambacher Fest Biedermeier Freiheitskriege Liberalismus Restauration (Geschichte) Stand Revolution allgemein Preußen Napoleon I (Kaiser Frankreich)

Interessenkreis: Q

580 Spiel- und Dokumentarfilm Napol

Napoleon und die Deutschen : Die Deutschen 7. - Mainz : ZDF, 2008. - ca. 74 min f. - (¬Die¬ Deutschen; 7). - Medien-ID:4659497
10,00 EUR

Zugangsnummer: 9014799003
580 Spiel- und Dokumentarfilm - Schulmedien