Neutralisationsreaktionen [Bildtonträger] Saure und alkalische Lösungen und Reaktionen. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 7-10)
Schulmedien

In der Chemie können sich Säuren und Laugen gegenseitig neutralisieren. Dies wird mit einem Versuch gezeigt, für den Salzsäure mittels eines Universalindikators rot gefärbt wird. Nun wird Natronlauge zur Salzsäure hinzugefügt. In dem Moment, in dem die Stoffmenge der hinzugegebenen Hydrationen ebenso groß ist wie die in der Säure enthaltenen Hydroniumionen, ist die Lösung neutral. Säure-Base-Reaktionen in wässriger Lösung haben immer als Redaktionsprodukte Wasser und ein Salz. Der Film erklärt das Verfahren der Titration. Er zeigt, wie eine Bürette benutzt wird, wie die Titrierlösung der Probelösung tropfenweise zugegeben wird und wie man am Äquivalenzpunkt die Konzentration der Probelösung errechnen kann. Neutralisationsreaktionen werden etwa bei Abwässern aus Industrieanlagen eingesetzt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Schlagwörter: Chemische Reaktion Säure Base <Chemie> Base <Chemie> / Säure / Chemische Reaktion

Interessenkreis: Chemie

100 Chemie
Neu

Neutralisationsreaktionen [Bildtonträger] : Saure und alkalische Lösungen und Reaktionen. - Adressaten: Allgemeinbildende Schule (Kl. 7-10). - Hamburg : FILMSORTIMENT.de, 2014. - 1 DVD : Video-Teil (ca. 4 Minuten) : farbig . - Medien-ID: 4673414 ; Sprachen: deutsch, deutsch (Untertitel für Hörgeschädigte)

Zugangsnummer: 9112412001 - Barcode: 200422448000
100 Chemie - Schulmedien