Nicht alle waren Mörder
Schulmedien

Als Anna Degen beobachtet, wie ihre jüdischen Nachbarn von der SS abtransportiert werden, handelt sie schnell. Sie flüchtet mit ihrem 11-jährigen Sohn Michael in den Berliner Untergrund. Es folgt ein Leben in permanenter Angst aufgespürt und deportiert zu werden. Hoffnung und Verzweiflung bestimmen die Tage, aus denen Wochen und Jahre werden. Aber es gibt Menschen, die helfen, die sie verstecken und versorgen. Freunde und Fremde. Menschen, die nicht fragen, sondern beherzt handeln.
++++
Zusatzmaterial: Umfangreiches Informationsmaterial zu den Themen: Die Flucht durch Berlin; Making Of; Historischer Hintergrund. Integriert ist eine Multimedia-Box.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: DVD-Rom Schul-Edition

Personen: Thalbach, Katharina Darsteller: Altaras, Aaron Uhl, Nadja Elsner, Hannelore

Schlagwörter: Drittes Reich (1933-45) Antisemitismus Judenverfolgung Drama Drama / Antisemitismus / Drittes Reich (1933-45) Judenverfolgung / Drama / Drittes Reich (1933-45) Antisemitismus / Drama / Drittes Reich (1933-45) Drittes Reich (1933-45) / Drama / Antisemitismus

Interessenkreis: Erwachsenenbildung Sekundarbereich I: Klassenstufe 9-10 Außerschulische Jugendbildung: Alterstufe 16-18 Sekundarbereich II: Klassenstufe 11-13

580 Spiel- und Dokumentarfilm
Regie

Nicht alle waren Mörder / Literarische Vorlage: Degen, Michael. - Hamburg : Teamworx Produktion , 2006. - ca. 96 min f DVD-ROM D . - Medien-Nr.: 6750106

Zugangsnummer: 9013395001 - Barcode: 200251068000
580 Spiel- und Dokumentarfilm - Schulmedien