Dorau, Andreas
Neu Ärger mit der Unsterblichkeit
Buch

Mit 15 bescherte er der Neuen Deutschen Welle ihren mutmaßlich exzentrischsten Hit: "Fred vom Jupiter". Mit 30 verwirrte er die Münchener Filmhochschule mit seiner Abschlussarbeit "Schlag dein Tier" - eine fröhliche Quizshow, in der Menschen gegen ihre Haustiere antreten (und bei der natürlich immer die Tiere gewinnen). Mit seiner Oper "Die Überglücklichen" löste er einen Tumult unter Tierschützern aus, weil einige Fische zum Ensemble gehörten.Und als er mit ein paar Freunden den Hinkelstein von Rammstein aus dem Fenster seiner Plattenfirma schmiss, fand das nicht jeder lustig. Wenn Andreas Dorau erzählt, dann sprudeln die Geschichten nur so aus ihm heraus. Und man durchlebt mit ihm einen Streifzug durch die deutsche Musik- und Unterhaltungsbranche, der sich gewaschen hat. Das liest sich alles natürlich besonders scharf durch die Brille von Sven Regener. „Andreas Dorau, die Legende der Neuen Deutschen Welle, spricht mit Sven Regener über sein Leben. Die Geschichten sind umwerfend komisch“ (taz)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dorau, Andreas Regener, Sven

Dorau, Andreas:
Ärger mit der Unsterblichkeit / Andreas Dorau & Sven Regener. - 1. Aufl. - Berlin : Galiani, 2015. - 185 S.
ISBN 978-3-86971-108-9 Gb. : EUR 16.99 (DE)

Zugangsnummer: 2024/0373 - Barcode: 2-1250498-3-00009155-8
Schöne Literatur - Signatur: Dorau - Buch