Grom, Bernhard
Große Frauen und was sie bewegten
Sachbuch

Auf den ersten Blick scheinen sie nicht allzu viel gemeinsam zu haben, auf den zweiten Blick schon: Sie verbindet, dass sie sich ihr Leben lang für andere Menschen eingesetzt haben oder einsetzen, um ihnen ein Leben in Würde und Frieden zu ermöglichen. Der Autor Bernhard Grom stellt in 17 Porträts Frauen vor, die in den vergangenen 120 Jahren gesellschaftliche und politische Verhältnisse verändert haben. Sechs von ihnen wurden für ihr Engagement mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Unter den Porträtierten ist beispielsweise Lea Ackermann, die sich mit ihrer Organisation Solwodi dafür einsetzt, dass Prostitution in Deutschland verboten wird. Oder Wangari Muta Maathai, Professorin und Vorreiterin der Frauenbewegung in Kenia, die auch als äMutter der Bäumeô bekannt wurde, weil sie ein großes Aufforstungsprojekt startete. Oder Freya von Moltke, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, die sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs für die europäische Verständigung einsetzte. Der Jesuit Grom hat für sein Buch Frauen ausgewählt, die wenige Schlagzeilen machten, aber vieles bewegten - und die Leserinnen und Leser damit heute bewegen. Die Stärke der Porträts liegt in einer leisen, tiefgehenden Erzählweise. Jutta Oster, Frau und Mutter


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 17.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Grom, Bernhard

Interessenkreis: Frauen

Bi 1 Grom,

Grom, Bernhard:
Große Frauen und was sie bewegten / Bernhard Grom. - Kevelar : Verlagsgemeinschaft topos plus. - 268 S.
ISBN 978-3-8367-0014-6

Zugangsnummer: 0031697001 - Barcode: 2-0000000-8-00117349-9
Sammelbiographien, Briefsammlungen verschiedener Autoren, biographische Nachschlagewerke - Sachbuch