Shetterly, Margot Lee
Hidden figures - unerkannte Heldinnen unerkannte Heldinnen
Schöne Literatur

"hidden figures" waren afroamarikanische Frauen, die außerhalb der offiziellen Geschichte, als "human computers" komplexe Berechnung für die Raumfahrt durchführten. Wie sie diese Arbeit trotz Vorurteilen und Diskriminierung bewältigten, zeigen eindrucksvoll 3 beispielhafte Biografien. Verfilmt.
Kein Gegenstand der offiziellen Geschichtsschreibung: "hidden figures" waren afroamerikanische Frauen, oft mit Hochschulbildung. Seit den 1940er-Jahren arbeiteten sie als "human computers" an komplexen Berechnungen für Luft- und Raumfahrt, besonders auch für die Apollo-Missionen. Wenn auch bei der NASA und deren Vorgängerin NACA (National Advisory Committee for Aeronautics) schon in "privilegierter" Position, waren sie räumlich separiert, mit getrennten Arbeitsräumen, Kantinen, Toiletten, schlechter bezahlt als weiße Männer und Frauen in gleichen Positionen. Wie sie diese Arbeit trotz Vorurteilen und Diskriminierung bewältigten, wie sie engagiert ihre Arbeit verrichteten und konsequent ihren Weg gingen, auch im Privatleben, zeigt dieser eindrucksvolle Bericht beispielhaft an den Biografien von Katherine Johnson, Mary Jackson und Dorothy Vaughan. Nach K. Johnson wurde 2016 ein neues Rechenzentrum der NASA benannt, von Obama erhielt sie ebenfalls 2016 die Presidential Medal of Freedom. Umfangreiches Quellen- und Linkverzeichnis. Verfilmung für 3 Oscars nominiert, ein Satz LEGO-Figuren ist geplant. (1)


Dieses Medium ist vorgemerkt.

Personen: Shetterly, Margot Lee Windgassen, Michael Ritters, Sandra

Interessenkreis: Frauen

SL Shett

Shetterly, Margot Lee:
Hidden figures - unerkannte Heldinnen : unerkannte Heldinnen / Margot Lee Shetterly. Aus dem Amerikan. von Michael Windgassen und Sandra Ritters. - 2. Aufl. - Hamburg : HarperCollins, 2017. - 416 S.
Einheitssacht.: Hidden figures
ISBN 978-3-95967-084-5 kartoniert 14,00 EUR

Zugangsnummer: 0030163001 - Barcode: 2-0000000-8-00115801-4
Schöne Literatur - Schöne Literatur