Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste
Sachbuch

Der Ratgeber erklärt fundiert mit vielen Tipps aus der Praxis, wie man durch vermehrte körperliche Aktivität zu einer gesunden Psyche findet.
In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist - diese uralte Weisheit greifen die Herausgeberinnen auf und erklären, wie körperliche Aktivität die psychische Gesundheit verbessern kann. Im Hauptteil des Ratgebers befasst sich das Autorenteam intensiv mit den wichtigsten psychischen Störungen und geht auf die Möglichkeiten und Erfolge von körperlicher Aktivität als Therapieform ein. Hier fließt der Praxisbezug der beiden Psychotherapeuten ein: Wie kann der Patient sich Ziele setzen und sich langfristig motivieren? Welche Barrieren gibt es? Fitness-Test, Tipps zur Auswahl von individuell passenden Sportarten und erfreulicherweise auch Ideen für "15-Minuten-Bewegung" erleichtern die Umsetzung und sind auch für den Laien umsetzbar. Die Eingangskapitel mit etwas trocken aufbereitetem Fachwissen richten sich eher an Fachleute ebenso die (online) ergänzenden Übungen und Arbeitsblätter. Empfehlenswert ab mittleren Beständen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Oertel, Viola (Hrsg.¬)

Leseror. Aufstellung: Psychologie

Schlagwörter: Bewegungstraining Angst Depression Burnout-Syndrom

Bewegung und Sport gegen Burnout, Depressionen und Ängste / Viola Oertel ... (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, 2017. - 135 S. : Ill. ; 24 cm
ISBN 978-3-662-53937-8 kt. : 19,99 €

Zugangsnummer: 0076620001 - Barcode: 10782125
Depression - Signatur: DEPRESSION - Sachbuch