Guggenberger, Bernd
Das Menschenrecht auf Irrtum Anleitung zur Unvollkommenheit
Sachbuch

In einer Welt, in der der Irrtum nicht mehr zugelassen sei, habe der Mensch bald nichts mehr zu suchen, meint der in Westfalen lehrende Soziologe und untermauert seine Behauptung mit kraftvollen Bildern und plausiblen Gründen. Nur wenn der Mensch sich irren dürfe, könne er sein Wissen erweitern. Ähnliches gelte für den wissenschaftlichen Fortschritt. Doch heute versuchten wir krampfhaft, jede Irrtumsmöglichkeit auszuschalten. Die Liste der "irreversiblen" Festlegungen (Kernkraftwerke, 8spurige Autobahnen, Stahlbetonhochhäuser, Umweltpestizide) werde lang und immer länger. So eindrucksvoll Guggenbergers Plädoyer für das Menschenrecht auf Irrtum auch ausgefallen ist, die im Untertitel versprochene Anleitung zur Unvollkommenheit bleibt er uns schuldig. (3)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Guggenberger, Bernd

Leseror. Aufstellung: Erdgeschoß

Schlagwörter: Philosophische Betrachtung

Guggenberger, Bernd:
¬Das¬ Menschenrecht auf Irrtum : Anleitung zur Unvollkommenheit / Bernd Guggenberger. - München [u.a.] : Hanser, 1987. - 172 S.
ISBN 3-446-15024-2 kt. : 7,50 €

Zugangsnummer: 0036968001 - Barcode: 10382271
Philosophische Betrachtungen - Signatur: Ph 5 GUGG - Sachbuch