Kröning, Anna
Deutschland hat ausgelernt wie Schulen an der Integration scheitern und was wir tun können
Sachbuch

Praxisberichte zur Rolle des deutschen Schulwesens als Integrationsort und -motor.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass unsere Schulen derzeit mit der ihnen aufgebürdeten Aufgabe der Integration zugewanderter Kinder und Jugendlicher überfordert sind. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von strukturellen Mängeln des Bildungssystems bis hin zu fehlendem Material und Personal. Die Journalistin Anna Kröning beschreibt die Schwachpunkte sehr konkret, indem sie den Unterricht mit Migrantenkindern in verschiedenen Klassen sowie Schulformen unter die Lupe nimmt, Erfahrungsberichte der Beteiligten (Lehrer, Schüler, Eltern, Schulleitungen) auswertet und die Ergebnisse von Bildungsstudien berücksichtigt. So entsteht ein umfassendes Bild der aktuellen Probleme beim Unterricht für fremdsprachige Schüler, und es wird sehr deutlich, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, soll die Jahrhundertaufgabe der Integration nicht scheitern. Das Schlusskapitel fasst notwendige Reformen und Maßnahmen in einem Zwölfpunkteprogramm zusammen. - Das gründlich recherchierte Sachbuch leistet einen wichtigen Beitrag zur Integrationsdebatte und kann größeren Büchereien uneingeschränkt empfohlen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kröning, Anna

Leseror. Aufstellung: Pädagogik

Schlagwörter: Schule Integration

Kröning, Anna:
Deutschland hat ausgelernt : wie Schulen an der Integration scheitern und was wir tun können / Anna Kröning. - München [u.a.] : Piper, 2018. - 316 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-492-05922-0 fest geb. : 20,00 €

Zugangsnummer: 0080376001 - Barcode: 10691359
Bildungswesen - Signatur: Pä 3 KROE - Sachbuch