Marie und die Dinge des Lebens
KJ-Bilderbuch

Marie kann ihre Großmutter auch nach dem Schlaganfall verstehen.
Marie ist ein lebensfrohes, tatkräftiges und aufgewecktes Mädchen, dessen erstes Wort "Keks" war. Die Leidenschaft für Kekse und noch viel mehr teilt sie mit der Großmutter, die eines Tages "in einen tiefen Schlaf" fällt, aus dem sie pflegebedürftig und sprachbehindert wieder erwacht; nur Marie versteht sie, denn sie lässt sich auf die Großmutter ein. Als auch noch der Großvater stirbt, lässt das willensstarke Mädchen sich nicht davon abbringen, der Großmutter einen letzten Blick auf ihren verstorbenen Mann zu verschaffen. - Die bemerkenswerte Geschichte über das Verhältnis der Generationen zueinander und ein starkes Mädchen bietet viel Text; dabei gibt es poetische, aber auch zupackende Momente, etwa wenn Marie ihre Emotionen herauslässt; die Sprache ist wie das Leben selbst. Gestalterisch und künstlerisch herausragend aber sind die großformatigen Illustration, die verschiedene Stile und Techniken verbinden und sich farblich sehr intensiv den jeweiligen Stimmungen anpassen; Maries rot gepunktetes Kleid steht dabei durchgehend für die Vitalität eines Kindes, das den Erwachsenen in Vielem voraus ist. Gerade in einer alternden Gesellschaft eine sehr gelungene Möglichkeit, mit Kindern das Thema "Alter" behutsam zu behandeln. Unbedingt empfohlen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 08.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Mortier, Tine Vermeire, Kaatje

Leseror. Aufstellung: Kinderbibliothek

Interessenkreis: Familie Alter ab 5

Marie und die Dinge des Lebens / Tine Mortier; Kaatje Vermeire. - Zürich : Bohem, 2014. - [14] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 33 cm. - Aus dem Niederl. übers.
ISBN 978-3-85581-542-5 fest geb. : 14,95

Zugangsnummer: 0068946001 - Barcode: 10649114
Bilderbücher - KJ-Bilderbuch