Lukas, Elisabeth
Von der Angst zum Seelenfrieden
Sachbuch

Über die Ursachen der Angst - mit vielen gut brauchbaren Ratschlägen zu deren Vermeidung.
Ängste kennt jeder, problematisch wird es aber, wenn Angstzustände zur Krankheit werden, wenn man aus dem Hamsterrad der Angst nicht mehr hinausfindet. Genau hier setzen die Autoren, die Logotherapeutin E. Lukas und der Schmerztherapeut R. Wurzel, an. Sie untersuchen die verschiedenen Formen der Angst und zeigen Wege, der Angst systematisch den Nährboden zu entziehen. Angst resultiert beispielsweise daraus, es allen recht machen zu wollen, es aber letztlich nicht zu können. Dann ist es wichtig, sich zu überlegen, wo die eigenen Interessen und Bedürfnisse stehen, wo man selbst hin will. Weitergedacht besteht es in einer "facettenreichen Werteorientierung", darin, dem Leben einen Sinn zu geben und für diesen Sinn zu leben. Urvertrauen gegen Egozentrik ist ein weiteres Leitmotiv. Oft ist es auch nützlich, die "paradoxe Intention" anzuwenden, indem man sich das Angstauslösende vorstellt und es dann hinnimmt und damit überwindet. "Klarheit gewinnen in der Stille" und "Mit Humor wider die Angst" sind zwei weitere Kapitel überschrieben. E. Lukas hat Ihre Vorschläge mit zahlreichen Beispielen aus ihrer langjährigen Praxis angereichert, sodass sich der Leser auch immer wieder selbst finden kann. Ein breit einsetzbarer Lebensratgeber.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lukas, Elisabeth Wurzel, Reinhardt

Leseror. Aufstellung: Psychologie

Schlagwörter: Angst

Lukas, Elisabeth:
Von der Angst zum Seelenfrieden / Elisabeth Lukas ; Reinhardt Wurzel. - 1. Aufl. - München [u.a.] : Verl. Neue Stadt, 2015. - 143 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.) ; 22 cm
ISBN 978-3-7346-1030-1 fest geb. : 16,95 €

Zugangsnummer: 0069080001 - Barcode: 10658581
Angst - Signatur: ANGST - Sachbuch