Rifa`i, Amal
Wir wollen beide hier leben Eine schwierige Freundschaft in Jerusalem
Sachbuch

Die Palästinenserin Amal und die Israelin Odelia lernen sich während eines Programms zur Völkerverständigung (Peace Child Israel) kennen. Doch der Briefwechsel der beiden jungen Mädchen, beide ca. 18 Jahre alt, zeigt, dass die gegenseitigen Vorbehalte tief sitzen. Selbstmordattentate auf der einen Seite, Unterdrückung und Diskriminierung auf der anderen scheinen eine Verständigung weitgehend auszuschließen. Doch dann wird klar, dass viele gegenseitige Ressentiments schlicht das Resultat von Unkenntnis sind, dass beide durchaus berechtigte Ansprüche auf bestimmte Gebiete haben und dass Recht oder Unrecht nicht immer eindeutige Größen sind. Aus den ganz persönlichen Berichten über das Leben in Israel bzw. Palästina erfährt auch der Leser eine ganz neue Einsicht in die Ereignisse rund um Intifada und Zionismus. Nur durch einen permanenten Dialog gibt es eine Chance, miteinander leben zu können. Das Buch mag ein erster kleiner Schritt in diese Richtung sein, man wünscht ihm deshalb viele Leser.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rifa`i, Amal Ainbinder, Odelia Rifaì, Amal Tempel, Sylke

Leseror. Aufstellung: Geschichte

Schlagwörter: Nahostkonflikt

Rifa`i, Amal:
Wir wollen beide hier leben : Eine schwierige Freundschaft in Jerusalem / Amal Rifa`i ; Odelia Ainbinder mit Sylke Tempel. - 1. - Berlin : Rowohlt Berlin, 2003. - 174 S.
ISBN 3-87134-475-3 fest geb. : 14,90 €

Zugangsnummer: 0037290001 - Barcode: 10384299
Geschichte Naher Osten - Signatur: GESCHICHTE NAHER OSTEN - Sachbuch