Prange, Peter
Unsere wunderbaren Jahre ein deutsches Märchen ; Roman
Schöne Literatur

Die Geschichte der Bundesrepublik von der Währungsreform bis zur Jahrtausendwende erzählt entlang der Lebensgeschichten von 6 Freunden und deren Familien.
20. Juni 1948. Noch nie seit Kriegsende waren die Altenaer Kirchen an einem Sonntagmorgen so leer wie heute. Die Menschen stauen sich in zwei Schlangen bis zur Kleinen Brücke hinunter vor der Sparkasse. So auch die drei Töchter des geachteten Fabrikanten Wolf Ruth, Ulla und Gundel, und ihre Freunde. Sie alle warten bis sie an der Reihe sind und das "neue Geld" erhalten. 40 DM "Kopfgeld" werden jedem Bürger ausgezahlt werden. Was werden sie aus diesem Startkapital machen? Welche Ziele, Träume, Hoffnungen werden sie damit realisieren können? Die Schicksale dieser sechs Freunde und ihrer Familien sind eng miteinander verflochten. Über drei Generationen hinweg erleben sie gemeinsam die Bundesrepublik der D-Mark - und den Beginn der neuen, europäischen Währung. - Hier wird Geschichte lebendig, von der Nachkriegszeit bis zum Millennium. Eine bewegende Familiengeschichte als Spiegel unserer eigenen Geschichte, der der Bundesrepublik Deutschland. Authentisch, spannend und detailreich bis zum Schluss. Ein Buch mit Verschling-Garantie. Sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Prange, Peter

Interessenkreis: Roman

SL Prange

Prange, Peter:
Unsere wunderbaren Jahre : ein deutsches Märchen ; Roman / Peter Prange. - Hamburg : Fischer Scherz, 2016. - 973 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-651-02503-5 fest geb. : 22,99

Zugangsnummer: 0004400001 - Barcode: 00037457
Schöne Literatur - Schöne Literatur