Brown, Dan
Origin Thriller
Schöne Literatur

Bspr. von Rolf Pitsch: Liebe als Motor der Veränderung Edmond Kirsch, Futurologe und Fachmann für computerbasierte Modellrechnungen und Winston, Kirsch's Alter Ego in Form eines 'selbständig' handelnden Computerprogramms, gelingt es, die Grundfragen "Woher kommen wir?" und "Wohin gehen wir?" auf neue Weise zu durchdringen. Als Kirsch unmittelbar vor der Präsentation seiner Ergebnisse vor einem millionenfachen Onlinepublikum erschossen wird, ist Robert Langdon, seine akademischer Lehrer, vor Ort. Seine Aufklärungsarbeit, aus früheren Thrillern des Autors bestens bekannt, wird unterstützt von Ambra Vidal, Museumsdirektorin und Verlobte des spanischen Thronfolgers. Die Suche nach dem Mörder Kirsch's findet unter sekündlicher Beobachtung und unmittelbaren Wiedergabe der sozialen Netzwerke statt. Die Vertreter der Weltreligionen, insbesondere der Erzbischof von Madrid, und das spanische Königshaus sind (natürlich) besonders verdächtigt, ein weiteres Mal wissenschaftliche Erkenntnisse zu unterdrücken und ihre Deutungshoheit zu erhalten. Doch die Handelnden leitet vielmehr Liebe, Treue und die Verarbeitung von Schicksalsschlägen, die ihnen in Kindertagen zugefügt wurden. Kirsch beendet die Präsentation seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Langdon und Vidal nach erfolgreicher Suche hochladen und Millionen Followern zugänglich machen können, mit einem "Gebet für die Zukunft". Dan Brown ist wiederum ein Thriller gelungen, der allen Besonderheiten dieses Genres mehr als gerecht wird: faszinierende Sammlung von wissenschaftlichen Ergebnissen, detaillierte Beschreibung und Einbeziehung von Architektur und Kunst, Action-Elemente in schneller Folge, präzise Sprache und atemraubender Spannungsaufbau. Leser seiner früheren Romane werden vielleicht im letzten Drittel Längen durch Detailerklärungen wahrnehmen, die für den Thriller in der Tat verzichtbar wären. Aber das Buch ist mehr als ein Thriller, es kann auch als ein Hilferuf an die Weltreligionen gelesen werden: Kirsch hat eine gekürzte Fassung seiner Ergebnisse an drei Vertretern eines Parlaments der Weltreligionen in der Bibliothek des Klosters Montserrat getestet. Diesen gilt sein Schlussappell in besonderer Weise: " ... möge Liebe, nicht Angst, der Motor für Veränderung sein."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brown, Dan

SL Brown

Brown, Dan:
Origin : Thriller / Dan Brown. - München : Ehrenwirth, 2017. - 672 S.
ISBN 978-3-431-03999-3 geb. : 28,00 EUR

Zugangsnummer: 0008489001 - Barcode: 00085120
Schöne Literatur - Schöne Literatur