Béliveau, Richard
Krebszellen mögen keine Himbeeren - das Kochbuch schmackhafte Rezepte fürs Immunsystem
Buch

Das Kochbuch zum Erfolgstitel, der auf die natürlichen krebshemmenden Inhaltsstoffe von diversen Obst- und Gemüsesorten als Alternative zu den nebenwirkungsreichen Krebsmedikamenten aufmerksam macht. Mit 160 auf das Konzept abgestimmten Rezepten für alle Gelegenheiten. Zum Erfolgstitel, der auf die natürlichen krebshemmenden Inhaltsstoffe von diversen Obst- und Gemüsesorten als Alternative zu den nebenwirkungsreichen Krebsmedikamenten aufmerksam macht, gibt es nun auch ein Kochbuch. Die Autoren haben erlesene Köche aufgefordert, ihrem Konzept entsprechende Speisen zu kreieren. Abgedruckt mit appetitanregenden Fotos sind 160 mit einfachen Mitteln zu realisierende Rezepte für alle Fälle: Frühstück, Snacks, Vorspeisen, Hauptgerichte, Suppen, Saucen, Würzmischungen, Beilagen, Salate, Desserts u.a.m. Vorweg noch einmal die Informationen über den Zusammenhang von Ernährung und Krebs sowie eine erweiterte Palette der Lebensmittel, die mit ihren Inhaltsstoffen die Entwicklung von Krebs hemmen können: Algen, Pilze, Gewürze und Kräuter, Probiotika und die aus dem Hauptwerk bekannten Obst- und Gemüsesorten, inkl. grüner Tee und Schokolade. Als die notwendige Ergänzung zum Bestseller gern empfohlen - und nicht nur zur Vorbeugung gegen Krebs.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Béliveau, Richard

Leseror. Aufstellung: Küche & Co Gesunde Ernährung

Schlagwörter: Kochbuch Immunprophylaxe Ernährung

Interessenkreis: Essen & Trinken

Béliveau, Richard:
Krebszellen mögen keine Himbeeren - das Kochbuch : schmackhafte Rezepte fürs Immunsystem / Richard Béliveau ; Denis Gingras. - 8. Aufl. - München : Kösel, 2014. - 272 S. : zahlr. Ill. (farb.), graph. Darst. - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-466-34522-9

Zugangsnummer: 2016/2089 - Barcode: 2-7062101-1-00004207-9
Praxis-Ratgeber (Haus, Kleidung, Kochen, Garten, Tierhaltung) - Signatur: Küche & Co; Gesunde Ernährung - Buch