Krüger, Jürgen
Die Grabeskirche zu Jerusalem Geschichte - Gestalt - Bedeutung
Sachbuch

Der wissenschaftlich fundierte Text-/Bildband zum bedeutendsten christlichen Bau Jerusalems verfolgt detailliert die komplexe, von Zerstörungen, Aufbau, Umbau und Anbau geprägte Baugeschichte der Kirche von Kaiser Konstantin bis heute. Ebenso geht der Band der Bedeutungsgeschichte des Heiligtums nach, hinter der immer die Frage nach der Authentizität der Überlieferung steht. Wie weit Golgatafelsen und das Grab Christi lokalisierbar sind, wird in diesem Band diskutiert, ebenso wie die zahlreichen weiteren Aspekte unter denen sich der symbolträchtige Bau erforschen lässt: Städtebauliche Lage, Geschichte, Wandel der Architektur und der Baudetails, Wirkungsgeschichte, Nachbildungen und nicht zuletzt die Situation der Forschung selbst "zwischen Theologie und Politik". Beeindruckender Titel mit ausgezeichneten Illustrationen, ausführlicher Bibliographie und detailliertem Register. In dieser Ausführlichkeit nichts Vergleichbares, wenn sich auch bei H.-C. von Nayhauss (BA 7/88), K.-H. Fleckenstein (ID 50/88) und Peter Müller (ID 27/97) Passagen zur Grabeskirchen finden. (3)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krüger, Jürgen

Schlagwörter: Geschichte Grabeskirche Jerusalem

Rf KRU

Krüger, Jürgen:
¬Die¬ Grabeskirche zu Jerusalem : Geschichte - Gestalt - Bedeutung / Jürgen Krüger. Mit Fotos von Dinu Mendrea... - 1. Aufl. - Regensburg : Schnell + Steiner, 2000. - 278 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.
ISBN 978-3-7954-1273-9 78.00

Zugangsnummer: 0003330001 - Barcode: 77297317
Rfo - Sachbuch