Lerch, Wolfgang Günter
Neu Symphonie der Einsamkeit Der türkische Dichter Ahmet Haşim

Ahmet Haşim (1887-1933) und seine Gedichte sind der Inbegriff des Übergangs von der osmanischen Klassik zur türkischen Moderne. Verwurzelt in der islamischen Mystik und verfasst in der reichen persisch-arabischen Bildsprache, brechen sie mit überkommenen poetischen Mustern und atmen den Geist der neuen Zeit. In den turbulenten Anfangsjahren der türkischen Republik orientiert sich Haşim sowohl an den persischen, arabischen und osmanischen Dichterkoryphäen als auch an den französischen Symbolisten. Die zeitgenössische Literaturkritik charakterisiert das Werk des Einzelgängers als 'Symphonie der Einsamkeit'. Wolfgang Günter Lerch stellt in diesem Band einen außergewöhnlichen und hierzulande viel zu wenig bekannten Dichter vor. Neben Haşims beeindruckender Lyrik lässt er uns auch seine raren Prosatexte entdecken. Im 'Frankfurter Reisetagebuch' zeigt sich der Dichter als aufmerksamer und sensibler Beobachter, dessen Kommentare zur ihm fremden europäischen Welt ebenso lesenswert sind wie die zu den Veränderungen in seiner türkischen Heimat.

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Serie / Reihe: Literaturwissenschaft

Personen: Lerch, Wolfgang Günter

Lerch, Wolfgang Günter:
Symphonie der Einsamkeit : Der türkische Dichter Ahmet Haşim : Frank & Timme, 2023. - 146 S.
ISBN 9783732989546

Zugangsnummer: EM-1935792629