Poliquin, Rachel
Neu Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Das Museum der unnützen Körperteile Warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst
Buch

Willkommen im kuriosesten Museum über die Evolution des Menschen

Warum zuckst du manchmal beim Einschlafen zusammen? Wieso bekommst du Gänsehaut bei Kälte und schrumpelige Finger im Wasser? Was kann der Blinddarm noch, außer sich zu entzünden? Warum ist der menschliche Kiefer so stark geschrumpft, dass die Weisheitszähne keinen Platz mehr haben? Viele Organe und Reaktionen unseres Körpers sind Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, die heute vollkommen unnütz erscheinen. Manche haben tatsächlich keine Funktion mehr, andere sind überraschend sinnvoll und alle unglaublich interessant! Willkommen im Museum der menschlichen Evolution!

Von Gänsehaut und Schluckauf bis hin zu explodierenden Blinddärmen und Affenmuskeln jeder Raum im Museum ist einem anderen Körperteil oder einem Reflex unseres Körpers gewidmet, die für unsere Vorfahren unverzichtbar und manchmal sogar überlebensnotwendig waren, im Laufe der Evolution für uns aber vollkommen an Nutzen verloren haben. Mi
t lustigen Versuchen im Buch kannst du die körperlichen Funktionen und Reflexe, die von unseren Vorfahren übriggeblieben sind, an dir selbst testen. Zudem werden dir anschaulich und verständlich die Grundlagen der Evolution und die Entwicklung des Menschen vorgestellt. Ein spannender und humorvoller Ausflug in die Evolution des Menschen.
[Verlagsinformation]

Altersempfehlung: ab 8 Jahren.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 15.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Poliquin, Rachel Panzacchi, Cornelia

Leseror. Aufstellung: Körper

Schlagwörter: Antolin Klasse-4

Körper

Poliquin, Rachel [Verfasser]:
Das Museum der unnützen Körperteile : Warum du heute noch Weisheitszähne, Schluckauf oder Gänsehaut bekommst / Rachel Poliquin. - Deutsche Erstausgabe. - München : Knesebeck, 2024. - 80 Seiten ; 25 cm x 20 cm
ISBN 978-3-95728-793-9 Festeinband : EUR 18.00

Zugangsnummer: 2024/0164 - Barcode: 2-1110016-2-00017299-8
Kindersachbücher: Naturkunde - Buch