Lebrun, Franqoise
Zur Zeit Karl des Großen
Buch

Die Renaissance ist eine der wichtigsten Epochen unserer Geschichte. Zwischen 1400 und 1600 wurden bedeutende Erfindungen gemacht und bis in unsere Zeit hinein spürbare Entwicklungen eingeleitet. Denn der Renaissance-Mensch war nicht nur dem Leben zugewandt, sondern auch voller Wissensdurst und Tatendrang. Er begeisterte sich für Geschichte, Wissenschaft, Technik und Kultur und machte in allen Bereichen enorme Fortschritte. Große Namen sind mit dieser spannenden Blütezeit Europas verbunden: Christoph Kolumbus, der einen Seeweg nach Indien suchte und dabei den amerikanischen Kontinent entdeckte, oder Johannes Gutenberg, der den Buchdruck erfand, oder Galileo Galilei, der Wegbereiter der modernen Physik und Mathematik sowie Verfechter der kopernikianischen Lehre, Leonardo da Vinci, Martin Luther und viele andere. Dieser Band stellt aber nicht nur die herausragenden Persönlichkeiten sowie die großen Errungenschaften und Erkenntnisse einfach und präzise dar, er beschreibt auch das Leben d er Menschen auf dem Land, in der Stadt und bei Hofe. In 12 Kapiteln kann sich der junge Leser ein Bild von der Renaissance machen, die den Übergang in die Neuzeit markiert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Kinder in der Geschichte

Personen: Lebrun, Franqoise

Leseror. Aufstellung: Heimat

Heimat

Lebrun, Franqoise:
Zur Zeit Karl des Großen / Franqoise Lebrun. Ill. von Ginette Hoffmann. - Fellbach : Union Verl., 1991. - 42 S. - (Kinder in der Geschichte)
ISBN 978-3-8139-5720-4 Festeinband

Zugangsnummer: 1993/0269 - Barcode: 2-1110016-2-00005054-8
Kindersachbücher: Geschichte - Buch