Hein, Sybille
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Prinz Bummelletzter
Bilderbuch

Langsamkeit ist eine Tugend, die oft auch wahre Erfolge verspricht. Prinz Willibald wird von seinen Brüdern immer Prinz Bummelletzter genannt, weil er die Zeit verbummelt. Obwohl er sich mächtig anstrengt, kam ihm immer irgendwas dazwischen. Es gab ja so viel Tolles und Interessantes zu entdecken: Käfer, Blumen, Bäume. Während er noch beim Frühstück saß, waren seine Brüder schon längst auf abenteuerlichen Pfaden unterwegs. Eines Tages jedoch stand um 11.00 Uhr Prinzessin befreien auf dem Programm. Das wollte sich Prinz Bummelletzter auf keinen Fall entgehen lassen. Kurzerhand setzte er sich auf seinen Esel und hatte das Schloss schon beinahe verlassen, da fiel ihm noch ein … Nichts desto trotz kam er am späten Nachmittag nach mehreren Umwegen vor der Drachenhöhle an. Und dann nimmt die Geschichte ihren unvermeidlichen Lauf. Gerade weil er immer alles verbummelt, kann er das Herz der Prinzessin erobern und versetzt so auch seine Brüder ins Staunen. Gemeinsam mit Prinzessin Fritza verbummelt er den Tag mit Reden, Vögel Retten, Schwimmen und vielem mehr. Humorvoll und detailreich in Bild und Text schafft Sybille Hein ein nachahmenswertes Plädoyer für die Bedeutung von Zeit und Langsamkeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Hein, Sybille

Leseror. Aufstellung: Zauberer

Schlagwörter: Klasse-2

K Hein

Hein, Sybille:
Prinz Bummelletzter / Sybille Hein. - München : Hanser, 2016. - [18] Bl. : : überw. Ill. ; 19,5 x 25 cm
ISBN 978-3-446-24751-2 fest geb. : 14,90

Zugangsnummer: 2016/0216 - Barcode: 000000155533
Kinder ab 8 Jahre - Bilderbuch