Wachtel, Stefan
Schreiben fürs Hören Trainingstexte, Regeln und Methoden

Wie sich Gesprochenes im Radio und Fernsehen anhört, ob es verstanden wird oder nicht, hängt schon von den Texten ab, die dafür verwendet werden; denn wie (ab-)geschrieben wird, so wird auch (vor-)gelesen. Ein gutes Rundfunk-Manuskript muß das Sprechen und Zuhören erleichtern. Der Autor leitet zunächst aus dem Vergleich von Mündlichkeit und Schriftlichkeit Regeln und Methoden für ein kreatives und hörverständliches Schreiben ab. Original-Sendetexte aus zahlreichen Rundfunkanstalten des deutschsprachigen Raumes, die nach journalistischen Genres in Hörfunk und Fernsehen geordnet sind, ermöglichen anschließend ein gezieltes Schreib- und Sprechtraining. Das Buch ergänzt und vertieft den Band "Sprechen und Moderieren für Hörfunk und Fernsehen" vom gleichen Autor. Stefan Wachtel ist Diplom-Sprechwissenschaftler und führt Rhetorik-, Moderations- und Sprechtrainings für Rundfunksender und Wirtschaftsunternehmen durch. Autor von "Sprechen und Moderieren in Hörfunk und Fernsehen".

Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen

Personen: Wachtel, Stefan

Wachtel, Stefan:
Schreiben fürs Hören : Trainingstexte, Regeln und Methoden : UVK Verlagsgesellschaft mbH, 2013. - 169 S. graph. Darst.
ISBN 9783864963421

Zugangsnummer: EM-385357492