Kriebs, Simone
Die entspannte Familie wie man aus einer Mücke keinen Elefanten macht
Sachliteratur

Neue pädagogische Ansätze, die auf Vertrauen in die natürlichen Entwicklungsprozesse setzen und Eltern als Wegweiser sehen.
Jesper Juul empfiehlt Erwachsenen, das "Erziehungsspiel" zu beenden und sich mit ihrer inneren Haltung in Sachen Erziehung auseinanderzusetzen. Von dieser Forderung aus entwickelt die Familientherapeutin Simone Kriebs ihr Konzept, mit dem sie Eltern helfen will, sich mit ihren unbewussten "Programmen" auseinanderzusetzen, die sie in der Erziehung ihrer Kinder beeinflussen. Wie oft laufen Eltern Gefahr, das von den eigenen Eltern übernommene Verhalten ihren Kindern überstülpen zu wollen! Dabei geht es doch darum, mehr Vertrauen in die Fähigkeiten und natürlichen Entwicklungsprozesse eines Kindes aufzubauen und aus überzogenen Erwartungen auszusteigen. Damit Erwachsene Kinder besser verstehen, erläutert Simone Kriebs deshalb u.a. intensiv die Entwicklung des kindlichen Gehirns und die Auswirkungen verschiedener Verhaltensweisen auf die Gehirne von Kindern und Erwachsenen. Als "Stolpersteine", die einer vertrauensvollen Erziehung im Weg stehen, nennt sie u.a. Harmonie um jeden Preis und Überbehütung. Eltern sollten "Navigationsinstrumente" sein und Orientierung bieten. Viele Beispiele aus dem Therapeuten- und Familienalltag der Autorin sowie zahlreiche Übungen illustrieren und vertiefen das Geschriebene. Eltern gerne empfohlen, die über ihr eigenes Erziehungsverhalten nachdenken und entspannt(er) mit ihren Kindern umgehen wollen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 03.07.2024 ausgeliehen.

Personen: Kriebs, Simone

Interessenkreis: Für Eltern

Kriebs, Simone:
¬Die¬ entspannte Familie : wie man aus einer Mücke keinen Elefanten macht / Simone Kriebs. - 1. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2017. - 221 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-579-08666-8 fest geb. : 17,99

Zugangsnummer: 0019009001 - Barcode: 2-0000000-8-01165623-4
Fa 2 .3 - Signatur: Fa 2.3 Krieb - Sachliteratur