Camilleri, Andrea
Die Inschrift Roman
Schöne Literatur

Satire über die grotesken Züge der Kleinbürgerwelt in einem kleinen sizilianischen Ort zur Zeit des Faschismus. Am Tag nach dem Kriegseintritt Italiens 1940 kommt der in Ungnade gefallene Michele Ragusano in den sizilianischen Verein "Faschismus und Familie" und konfrontiert den glühenden Faschisten Persico, einen uralten Mann, mit seiner Vergangenheit. Dieser erleidet vor Schreck einen tödlichen Schlaganfall. Ragusano wird als Mörder beschimpft und Persico als Held mit Pomp bestattet. Nun beginnt im Gemeinderat eine Diskussion, ob man eine Straße nach ihm benennen soll: Wie soll man Persico ehren? Als "faschistischer Märtyrer" oder "vorläufig gefallen für die Sache des Faschismus" - denn ob er nun Held war oder nicht, wird immer fraglicher. Denn es kommen immer mehr Einzelheiten des Vorlebens Persicos ans Tageslicht. Ehebruch, Korruption, Machtkämpfe, Eitelkeiten - alles kommt in dieser brillanten kleinen Satire zur Sprache. Camilleri glänzt im Alter mit unterhaltsamen, höchst amüsanten kleinen Geschichten wie dieser Posse über einen Gemeinderat, deren Fazit lautet: "Lachen ist gesund!". Ein großes Lesevergnügen auf 70 Seiten! (Übers.: Annette Kopetzki)


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Camilleri, Andrea

Camilleri, Andrea:
¬Die¬ Inschrift : Roman / Andrea Camilleri. - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Kindler, 2018. - 74 S. ; 21 cm. - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-463-40676-3 fest geb. : 14,95

Zugangsnummer: 0019530001 - Barcode: 01169850
Schöne Literatur - Signatur: Camil - Schöne Literatur