Laurin, Ruben
Die Kathedrale des Lichts historischer Roman
Schöne Literatur

Mittelalterliche Geschichte um den Bau des Magdeburger Doms.
Der sechsjährige Moritz verliert bei einem Überfall von Raubrittern auf sein Dorf an der Ostseeküste Eltern und Geschwister und wird versklavt. Sein Leben auf einer Burg ist von Schrecken und Leiden geprägt, aber er wird mit den Jahren stark und allmählich erkennt man sein Talent als Steinmetz. Schließlich wird er von dem durchreisenden Baumeister Bohnsack auf dem Weg nach Magdeburg mitgenommen. Helena, die Tochter Bohnsacks, und Moritz freunden sich an. Bohnsack schätzt die Arbeit von Moritz, aber so ein Habenichts ist ihm nicht gut genug für seine Tochter. Da ist der bekannte französische Bildhauer Gotthart, von edler Abstammung, schon eher ein Mann nach seinem Geschmack. Aber Moritz hat sich unter den Steinmetzen an der Dombauhütte einen Namen gemacht und sein Ansehen steigt auch zunehmend beim Bauherrn, dem Erzbischof Albrecht. Doch auch der eitle dänische Ritter Ansgar bemüht sich wie Gotthart um Helena ... - Während die Baugeschichte überaus interessant ist, gerät die Liebesgeschichte öfters zu rührselig. Aber die vielen historischen Details über die Zeit der ersten Hälfte des 13. Jh. entschädigen. Eine leicht lesbare Geschichte, die bei Freunden der mittelalterlichen Historie großen Anklang finden sollte. Überall gut einsetzbar.


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch 17636

Personen: Laurin, Ruben

Interessenkreis: Historisches

Laurin, Ruben:
¬Die¬ Kathedrale des Lichts : historischer Roman / Ruben Laurin. - Orig.-Ausg., 1. [Aufl.]. - Köln : Bastei-Lübbe-Taschenbuch-Verl., 2018. - 590 S. ; 19 cm. - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch; 17636)
ISBN 978-3-404-17636-6 kt. : 11,00

Zugangsnummer: 0019856001 - Barcode: 01172911
Schöne Literatur - Signatur: Lauri - Schöne Literatur