Grimm, Petra
Digitale Ethik - Leben in vernetzten Welten Bd. 10935 Leben in vernetzten Welten
Buch

Fake News, Kriegsroboter, Cyber-Mobbing - unsere zunehmend digitalisierte Lebenswelt stellt uns vor neue ethische Herausforderungen. Wie verhalten wir uns angemessen und legitim gegenüber all diesen Veränderungen? Nötig sind Regeln und Wertmaßstäbe, für die es vor kurzem noch keinen Bedarf gab. In der Schule wird Wissen um Digitale Ethik immer wichtiger, für junge Menschen geradezu überlebensnotwendig.

In diesem Band führen Geschichten und Fallstudien an die Probleme heran, Infoboxen und ein Glossar erklären Grundlegendes zum Thema. Am Ende jedes Kapitels stehen Reflexionsfragen zur Überprüfung des Gelernten.

Kompaktwissen XL
- Schülergerechte Darstellungen
- Einprägsam und leicht verständlich
- Zweifarbiges Innenlayout

Buchcover kann abweichen


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bundeszentrale für politische Bildung 10935

Personen: Grimm, Petra

Leseror. Aufstellung: SW 1 BpB

Schlagwörter: Ethik Digitalisierung Bildung

Interessenkreis: Bundeszentrale für politische Bildung

SW
1
BpB

Grimm, Petra:
Digitale Ethik - Leben in vernetzten Welten Bd. 10935 : Leben in vernetzten Welten / Petra Grimm, Tobias O. Keber, Oliver Zöllner (Hrsg.). - Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022. - 252 Seiten ; 17 cm. - (Bundeszentrale für Politische Bildung; 10935)
ISBN 978-3-15-015240-9 Broschur : EUR 4,50

Zugangsnummer: 2023/0247 - Barcode: 2-6165797-5-00024268-4
Kultur- und Medienpolitik, Forschungs- und Technologiepolitik - Buch