Hirsch, Elke
Kommt, singt und tanzt Materialien für Schule und Gemeinde
Buch

Bewegung und Tanz sind die ältesten und ursprünglichsten religiösen Ausdrucksformen des Menschen. Mit den Bildem unbeschwerter Freude kommt beim Tanzen in der Bibel der von Gott geschenkte Schalom zum Ausdruck. Die religionspädagogische Arbeit bezieht heute in besonderer Weise emotionale und handlungsorientierte Lernwege mit ein. Dazu gehören auch Bewegung und Tanz. Tanzen ermöglicht das Erlebnis von Gemeinschaft, Es weckt Freude am gemeinsamen Tun und trägt zur Stille und- Konzentration bei. Tanzen kann einführen und einstimmen in ein Thema des Unterrichts und eine religiöse Erfahrung vertiefen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematik widmet sich dieses Buch vor allem der praktischen Umsetzung. Die einfachen Lied- und Kanontänze, Tanzbeispiele aus der Folklore anderer Länder und Choreographien zu Instrumentalmusik werden ausführlich beschrieben. Methodische Hinweise und thematische Vorschläge sowie Fotos und Illustrationen ergänzen die Anleitungen. Erzieher/innen, Religionslehrer/innen, Pfarrer/innen und interessierte Laien werden Kindern und Jugendlichen mit den hier vorgestellten Tänzen einen ganzheitlichen Weg religiöser Erfahrungen ermöglichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hirsch, Elke

Schlagwörter: Kanon Lied Musik Meditation Lieder Tanz Tanzbewegung Tanzbewegungen Tanzen Tanzlied Tanzmusik Tanzschritt Tanzschritte Tanzmeditation Bewegungstanz Bewegungstänze Folkloretanz Folkloretänze Kanontanz Tanzgebärden Tanzgebet

Interessenkreis: Pastoralreferent/in Gemeindereferent/in Religionspädagoge/in

RelMeth/Ganz 20

Hirsch, Elke:
Kommt, singt und tanzt : Materialien für Schule und Gemeinde. - 2. Auflage. - Düsseldorf : Patmos Verlag, 1999. - 172 Seiten : Notenbeispiele; Illustrationen; Fotos + CD
ISBN 978-3-491-77020-1 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0003/6490 - Barcode: 00063874
Religionsmethodik Ganzheitlichkeit - Buch