Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg
Synodaler Weg themen im Religionsunterricht - Sekundarstufe 1 und 2
Buch

Das Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg hat im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz ein Themenheft mit dem Titel "Synodaler Weg" erstellt, das heute (27. Juli 2020) veröffentlicht worden ist. An dem 100 Seiten umfassenden Heft haben unter anderen die Professoren Thomas Söding (Bochum), Julia Knop (Erfurt), Klaus Lüdicke (Münster) und Richard Hartmann (Fulda) mitgewirkt. Sie erörtern das Themenfeld Synode/Synodalität/Synodaler Weg aus neutestamentlicher, dogmatischer, kirchenrechtlicher und pastoraltheologischer Sicht. Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück) stellt in einem eigenen Beitrag die Überlegungen vor, die die deutschen Bischöfe bewegten, einen Synodalen Weg zu beschreiten. Weitere Mitglieder der Synodalversammlung berichten von den Erfahrungen, die sie auf der ersten Etappe dieses Weges gesammelt haben. Im zweiten Teil des Heftes werden Unterrichtsideen und -materialien für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 vorgestellt, die das Thema didaktisch-methodisch konkretisieren.

Dieses Medium ist 4 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg

Schlagwörter: Urkirche Kirchenrecht Urchristentum Unterrichtsmaterial Unterrichtsmaterialien Synode Konzil Konzilien Kirchenstrukturen Synoden Kirchenentwicklung Synodalität synodaler Weg Diözesansynode Kirchenstruktur

Interessenkreis: Sek I Sek II Lehrkräfte

Um/Welt/Chris/Sek 06,c

Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Freiburg:
Synodaler Weg : themen im Religionsunterricht - Sekundarstufe 1 und 2. - Originalausgabe. - Tauberbischofsheim : Institut für Religionspädagogik, 2020. - 98 Seiten : Farbfotos
ISBN 978-3-96003-196-3 kartoniert : 1,00 EUR

Zugangsnummer: 2020/1072 - Barcode: 00200131
Unterrichtsmaterial Weltreligionen Christentum Sekundarstufe - Buch