Röser, Winfried
Lernstationen Religionen der Welt differenzierte Materialien für den Ethikunterricht
Buch

Unser Werk "Lernstationen Religionen der Welt" bietet Ihnen vielfältige Materialien, um Ihren Schülern dieses komplexe Thema kinderleicht näherzubringen.

Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihren Schülern die Grundlagen der verschiedenen Weltreligionen näherzubringen? Möchten Sie Ihre Schüler im Zusammenhang mit den Religionen auch mit deren ethischen Aspekten vertraut machen?

Mit diesen vielseitigen Lernstationen erarbeiten sich Ihre Schüler selbstständig und spielerisch wichtiges Wissen rund um die fünf Weltreligionen Buddhismus, Islam, Judentum, Hinduismus und Christentum. Dabei werden die Religionen vergleichend betrachtet. Mit informativen Texten, motivierenden Arbeitsblättern und unterhaltsamen Spielen finden sich Ihre Schüler so in der komplexen Welt der Religionen mühelos zurecht. Und natürlich sind alle Materialien für Sie als Kopiervorlage direkt einsetzbar!

Die Lernstationen können in den Klassenstufen 2 bis 4 verwendet werden und bieten dreifach differenzierte Materialien, die Ihre Schüler durch spannende Inhalte und abwechslungsreiche Methoden kinderleicht an das Thema heranführen. Mit Laufzettel, Selbsteinschätzungsbogen und Urkunde sind Lernerfolg und Spaß garantiert!

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Bergedorfer Lernstationen

Personen: ROESER, WINFRIED

Schlagwörter: Fastenzeit Nächstenliebe Frieden Tod Religion Glauben Lichterfest Rituale Atheismus Recht Gottheiten Glaubensvorschriften Pilgerreisen

Interessenkreis: Pr - Grundschule

EU 1.00 37,a,2

Röser, Winfried:
Lernstationen Religionen der Welt : differenzierte Materialien für den Ethikunterricht / Winfried Röser. - 1. Auflage. - Hamburg : Persen, 2017. - 87 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, 278 g. - (Bergedorfer Lernstationen)
ISBN 978-3-403-20123-6 Broschur : EUR 21.95 (DE), EUR 21.95

Zugangsnummer: 00031941 - Barcode: 00029065
Ethikunterricht - Buch