Häfner, Carla
Der Code des Lebens alles über Gene, DNA, Gentechnik und warum du so bist, wie du bist
Buch

Ausgiebig illustriertes Sachbuch über die Erforschung der Gene, die Grundlagen und den aktuellen Wissensstand der Genetik. (ab 10) (JN) »Warum du so bist, wie du bist« möchte dieses Buch laut Untertitel Kindern vermitteln. Und tatsächlich wird etwa in der Mitte anschaulich erklärt, wie viele Gene jede*r von uns mit seinen Familienmitgliedern gemeinsam hat. Davor und danach geht es aber sehr viel um Wissenschaftsgeschichte, beginnend mit Gregor Mendel und seinen Versuchen mit Erbsen. Dem hohen Bildanteil geschuldet, ist der Text des Buches in sehr kleiner Schriftgröße gedruckt. Das ist vielleicht eine Hürde, vielleicht aber auch ein Wegweiser dahin, dass Vertiefung in das Thema mit Anstrengung verbunden ist. Die Formulierungen mit vielen Fachausdrücken und einer großen Anzahl von Namen der Forscherinnen und Forscher sind dennoch gut verständlich und in nicht zu lange Sätze verpackt. So ergibt das Buch eine kompakte Einführung in eine komplexe Materie und macht mit Übungs- und Experimentierbeispielen, die am Ende aufgelöst werden, Lust darauf, sich auf dieses Wissenschaftsgebiet einzulassen. Dass die Illustrationen witzig und gleichzeitig anschaulich die Sachverhalte und die Forscherpersönlichkeiten präsentieren, ist das größte Verdienst des Buches, das in keiner Schulbibliothek fehlen sollte und wärmstens zu empfehlen ist.

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Häfner, Carla Scheier, Mieke

Interessenkreis: Körper DNA Genetik

Häfner, Carla:
Der Code des Lebens : alles über Gene, DNA, Gentechnik und warum du so bist, wie du bist / Carla Häfner ; mit Illustrationen von Mieke Scheier. - Originalausgabe. - München : Knesebeck, 2022. - 64 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-95728-533-1 Festeinband : EUR 18,00

Zugangsnummer: 2022/0338 - Barcode: 2-1250252-1-00021495-7
Kindersachbücher: Lebenssituationen, Kinderalltag - Signatur: KLe Häfne - Buch