Kreller, Susan
Elektrische Fische
Buch

Die Geschichte einer Frau, die vor 20 Jahren nach Irland ausgewandert ist und nun wieder zurückgeht. Zurück nach Velgow, einem fiktiven Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Zurück zu ihren Eltern, die sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hat. Mit dabei sind ihre drei Kinder, die Ich-Erzählerin Emma, ihre kleine Schwester Aoife und der sechzehnjährige Bruder Dara –, die also ihre Heimat verlieren und zum ersten Mal nach Deutschland kommen. Zurück lässt sie ihren Ehemann und seine Alkoholsucht. Sprache spielt im Roman nicht nur in Bezug auf die Zweisprachigkeit der Erzählerin eine zentrale Rolle. Es ist vor allem die Stille, das Schweigen, das Nicht-Sprechen, das dieser Geschichte einen besonderen Klang verleiht. Während Emma mit ihrer halb deutschen halb irischen Stimme als Erzählerin fungiert, beschließt Aoife ihrer Trauer und Wut durch Schweigen Nachdruck zu verleihen. Ab ihrem ersten Schultag schweigt sie und kommuniziert nur mehr mittels gelber Zettelchen. Aber auch die Stille in Form des nicht darüber Sprechens spielt eine große Rolle. Jeder für sich scheint mit seinem Heimweh, seinen Ängsten und Problemen allein zu sein, allein bleiben zu wollen. Und auch die neuen Großeltern heißen die Familie mit nur wenigen und kaum warmen Worten Willkommen. Einen Wendepunkt erfährt die Geschichte für Emma, als sie Levin kennenlernt. In ihm findet sie einen Freund, der ihr Heimweh ernst nimmt. Er entwirft einen Plan für Emmas Flucht zurück nach Irland. Darüberhinaus haben die beiden Jugendlichen etwas gemeinsam: Aufgrund der Erkrankung eines Elternteils und entsprechender mangelnder elterlicher Fürsorge werden sie früh selbstständig. Während Levin für Emma zum Anker in der Fremde wird, dient ihr das Meer als Sehnsuchtsort, an dem sie sich an vergangene Erlebnisse mit ihrem Großvater erinnert. Es bildet eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat, wo sie Trost und Geborgenheit findet, bis dieser Ort für sie zu einem lebensbedrohlichen Raum wird. Eine sanfte Geschichte über Entwurzelung und Ankommen, mal leise und mal still erzählt. Eine gekonnte Zeichnung der Figuren, auch jener, die nicht zu Wort kommen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kreller, Susan

Kre

Kreller, Susan:
Elektrische Fische / Susan Kreller. - Hamburg : Carlsen, 2019. - 191 S.
ISBN 978-3-551-58404-5 fest geb. : ca. € 15,50

Zugangsnummer: 2022/0343 - Barcode: 2-3022008-7-00009284-5
Romane, Erzählungen, Dramen, Lyrik, Sammlungen - Buch