Eibl-Eibesfeldt, Irenäus
Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung
Bücher

In Text und Literaturverzeichnis nur leicht veränderte Neuausgabe des Standardwerkes (zur Erstausgabe vgl. BA 328, 240, zur Taschenbuchausgabe vgl. BA 8/84). Der bekannte Verhaltensforscher und Sachbuchautor diskutiert die Frage, ob und in welcher Weise stammesgeschichtliche Anpassungen menschliches Aggressionsverhalten vorprogrammieren, somit also die Unverträglichkeit zwischen den Menschen und zwischen den Nationen in uns angelegt ist. - Weiterhin von besonderer Relevanz. (2 S) (LK/DU: Heckmann)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Eibl-Eibesfeldt, Irenäus

Schlagwörter: Krieg Psychologie Kriegstheorie Aggression Verhalten Verhaltensforschung

SK EiblE

Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:
Krieg und Frieden aus der Sicht der Verhaltensforschung / Irinäus Eibl-Eibesfeldt. - Taschenbuchausg., 4. Aufl., erw. Neuausg. - München [u.a.] : Piper, 1997. - IV, 324 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 19 cm. - (Serie Piper ; 329). - Literaturverz. S. 290 - 311
ISBN 978-3-492-20329-6 (kart.) : DM 24.90, S 182.00

Zugangsnummer: 00002072 - Barcode: 2-2114240-4-00002008-4
Krieg allgemein, Kriegstheorie - Bücher