Kafka, Franz
Der Proceß Schroedel Interpretationen Bd.4
Buch

"Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." So beginnt Franz Kafkas zwischen August 1914 und Januar 1915 entstandener, unvollendet gebliebener "Proceß"-Roman. Er gilt als eines der rätselhaftesten Erzählwerke der Weltliteratur.
Aber ist er das wirklich? Eigentlich erzählt Kafka nämlich eine einfache Geschichte: die eines Menschen, der in eine tiefe Lebenskrise gerät und nicht mehr aus ihr herausfindet. Er scheitert.
Welche Wege Josef K. dabei einschlägt, weshalb er sie wählt und warum sie nicht zum Ziel führen, zeigt der vorliegende Band: Kafkas "Proceß"-Roman erschließt sich als Darstellung einer scheiternden Selbstfindung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kafka, Franz

Schlagwörter: Lernen Interpretation

Kafka, Franz:
¬Der¬ Proceß : Schroedel Interpretationen Bd.4 / Franz Kafka. - Braunschweig : Schroedel, 2010. - 128 S.
Pp : 6,50

Zugangsnummer: 2011/1521
Deutschsprachige Literatur - Signatur: Li 3.2 Kafk - Buch