Bergedorfer GS-Praxis - 2. Klasse
Buch

Dieses Unterrichtswerk bietet Unterrichtsreihen zu den Themen des ev.RU der2. Klasse. Es knüpft dabei an das Heft für die 1. Klasse an und vertieft Themen, zu denen dort bereits Zugänge angebahnt wurden, z.B. "In unserer Kirchengemeinde leben", Begegnung mit Judentum, Christentum, Islam, "Gott begleitet mich", "Reden von Gott". Die Unterrichtseinheiten werden so miteinander vernetzt, dass sie auch im Rahmen der Schuleingangsphase eingesetzt werden können, z.B. "Gott für seine Schöpfung danken und loben","Die vielfältige Schönheit der Schöpfung staunend entdecken", und die Kapitel " Menschen erfahren Ostern". Der Schwerpunkt dieses Unterrichtswerkes liegt darin, dass die Kinder grundlegende Kenntnisse überInhalt und Auslegung elementarer biblischer Texte erwerben und eine eigene religiöse Sprache entwickeln. Das Hören und Reflektieren biblischer Geschichten fördert die Auseinandersetzung mit den eigenen Gottesvorstellungen unter Einbeziehung folgender Glaubensaussagen: Gott istSchöpfer und schenkt Leben; Gott verzeiht und schenkt immer wieder einen neuen Anfang; Gott ist dem Menschen nahe und begleitet ihn auf dem Lebensweg. Des weiteren erfahren die Kinder von Jesu Handeln für benachteiligte, ausgegrenzte und bedrückte Menschen.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Bergedorfer Grundschulpraxis

Standort: B Religionspäd.

Schlagwörter: Gebet Rut Josef Weihnachten Schöpfung Ostern Synagoge Erntedank Feste

B 32H Ber

Bergedorfer GS-Praxis - 2. Klasse / Christian Gauer. - Horneburg : Persen, 2006. - 215 + CD; 13 Folien. - (Bergedorfer Grundschulpraxis)
ISBN 978-3-8344-3951-2

Zugangsnummer: 2007/0348 - Barcode: 2-3033001-4-00005327-3
Religionspädagogik; Grundschule; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen - Halbjahresausleihe möglich - Buch