Moch, Thomas
Digitales Lernen in der Förderschule
Buch

Grundlagen und Praxistipps zur Gestaltung von einfachen digitalen Lernumgebungen
Durch die Nutzung digitaler Werkzeuge und Methoden im Unterricht bietet sich die Chance, den SuS Kompetenzen zu vermitteln, die in der digitalisierten Welt wichtig sind. Darüber hinaus lässt sich ein besonderes Maß an Individualisierung und Differenzierung erreichen. Dies ist für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf besonders wichtig. Doch wie lassen sich digitale Lernprozesse im Unterricht einsetzen?
Hier werden verschiedene Beispiele vorgestellt, wie digitales Lernen in der Praxis umgesetzt werden kann. Es können zum Beispiel digitale Endgeräte für Präsentationen genutzt werden, Erklärvideos und digitale Bücher werden erstellt. Aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst können mithilfe verschiedener Apps digitale Geschichten erzählen, musizieren und das Programmieren erlernen. Zu jedem Beispiel werden verschiedene Tools vorgestellt und wie diese sinnvoll eingesetzt werden können. So gestalten Sie einen aktiven und kreativen Unterricht und fördern die digitalen Kompetenzen Ihrer SuS.
Inhaltliche Schwerpunkte
-E-Books mit Pages® auf dem iPad® erstellen
-Musizieren mit Garageband®
-Digitale Feedbacktools
-Greenscreen-Aufnahmen
-Anwendungsbeispiel für Sketchnotes


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen

Personen: Moch, Thomas

Schlagwörter: Didaktik Methodik Digitaler Schulunterricht

Interessenkreis: Förderschule SBBZ

B 35 Moch

Moch, Thomas:
Digitales Lernen in der Förderschule / Thomas Moch. - Hamburg : Persen Verlag, 2022. - 92 Seiten : Illustrationen, Fotos. - (Bergedorfer Unterrichtsideen)
ISBN 978-3-403-20650-7

Zugangsnummer: 2022/0082 - Barcode: 2-3033001-4-00013975-5
Religionspädagogik; Förderschule, Sonderschule - Buch