Ethik. - 4/2016

UNTERRICHTSPRAXIS:
- Jahrgang 5/6 - Verena Jessing: Mit Schülerinnen und Schülern Werte entdecken und reflektieren - Eine Lernsequenz zu Werten im Umgang mit dem Nächsten am Beispiel von "Harry Potter und der Stein der Weisen"

- Jahrgang 7/8 - Mareike Backsmann; Nicol Gutenschwager-Krause: Konfliksituationen im Schulalltag als ethisch relevant wahrnehmen und bewältigen

- Jahrgang 9/10 - Frederike Weißphal: "Wer sind DIE eigentlich und wie sollen WIR miteinander leben?" - auf dem Weg zu einer Kultur des Miteinanders - Eine kritische Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Ängsten und Chancen der "Flüchtlingsströme" hin zu einem neuen interkulturellen Dialog und Verständnis

- Jahrgang 9/10 - Michael Prinz: Gesetz gegen Gewissen - Eine Auseinandersetzung mit den Argumenten von Sophie Scholl und des Gestapobeamten Robert Mohr im Spielfilm "Sophie Scholl - Die letzten Tage"

- Jahrgang 11/12 - Jörg Feldmann: "Worum geht es eigenlich gerade?" - "Advance Organizer" als Strukturierungshilfe beim Unterrichten und Lernen

- Jahrgang 10-12 - Norbert Otten: Ethik und die Frage der Menschwürde - Dürfen Menschenleben gegeneinander aufgerechnet werden?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Rellis - Zeitschrift für den kath. RU SI/SII

Standort: ThemenregalEth

Schlagwörter: Menschenrechte Werte Ethik

Interessenkreis: Sek I Sek II

Eth- RELL4/16

Ethik. - 4/2016. - Paderborn : Schöningh, 2016. - 64 S. ; DIN A4 + 1 CD. - (Rellis - Zeitschrift für den kath. RU SI/SII)

Zugangsnummer: 2017/0006 - Barcode: 2-3033001-4-00004609-1
Zeitschriften zu Ethik -