Judentum und Islam im Religionsunterricht theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens
Buch

Die religiös-weltanschauliche Vielfalt in unserer Gesellschaft ist zu einer zentralen Herausforderung für alle Bildungsprozesse geworden. Im Religionsunterricht geht es aber nicht um Interreligiosität im Allgemeinen, sondern zumeist um Judentum und Islam. Die Bildungspläne zeigen dabei an, dass Judentum und Islam im Unterricht vermehrt Berücksichtigung finden sollen, auch zu Beginn der Sekundarstufe I und in gemeinsamen Unterrichtseinheiten zu beiden Religionen zugleich.
Dieser Band nimmt diese Frage mit religionsdidaktischen Analysen sowie einer Untersuchung zu Bildungsplänen und Materialien für den Unterricht auf.Außerdem wird eine empirische Untersuchung zu unterschiedlichen Möglichkeiten der Umsetzung der neuen Bildungsplanvorgaben vorgestellt. Die Befunde werden von Fachleuten aus der Aus- und Fortbildung für den Religionsunterricht kommentiert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Schweitzer, Friedrich Bucher, Ibtissame

Schlagwörter: Islam Judentum Religionsunterricht Interreligiöses Lernen

Interessenkreis: Religionslehrer

C70 WeRe- Jud-Is

Judentum und Islam im Religionsunterricht : theoretische Analysen und empirische Befunde im Horizont interreligiösen Lernens / Friedrich Schweitzer, Ibtissame Bucher (Hrsg.). - Münster ; New York : Waxmann, 2020. - 237 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-8309-4193-4

Zugangsnummer: 2023/0104 - Barcode: 2-3033001-4-00014291-5
Religionspäsagogik in der Schule; Weltreligionen - Buch