Brüning, Barbara
Klima + Ethik Ethische und religiöse Grundfragen, kontrovers und schülerzentriert
Buch

Der Band liefert wichtige klimaethische Überlegungen von der Antike bis in die Gegenwart, kompakt nach thematischen Schwerpunkten wie Nachhaltigkeit, Ernährung oder Tierschutz gegliedert. Methodisch wird das Fünf-Finger-Modell des Philosophierens geübt: Phänomene beschreiben, Begriffe klären, Argumentieren, sokratische Gespräche führen und Gedankenexperimente ausprobieren. Die Publikation umfasst sowohl Kopiervorlagen für die Sekundarstufe I als auch für die Sekundarstufe II. Dadurch enthält jedes Kapitel auch Arbeitsblätter mit komplexeren Themen und längeren Texten, die in der Klasse 9/10 als Möglichkeit der Binnendifferenzierung oder in der Sekundarstufe II im Bereich der Angewandten Ethik eingesetzt werden können.
Die einzelnen Kapitel lauten:
Nachhaltig leben
Gastrosophie - die Ethik des gesunden Essens
Tiere schützen
Grundlegende Positionen der Naturethik
Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung für Klima und Natur
Nachhaltigkeit im Alltag;
Was ist Klimaethik?
Anhang


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Themenbände Religion/Ethik

Personen: Brüning, Barbara

Schlagwörter: Ethik Klimaschutz

Interessenkreis: Sek I Sek II Ethikunterricht

B33 Eth- Brü

Brüning, Barbara:
Klima + Ethik : Ethische und religiöse Grundfragen, kontrovers und schülerzentriert / Barbara Brüning. - Berlin : Cornelsen, 2021. - 88 Seiten : Illustrationen. - (Themenbände Religion/Ethik)
ISBN 978-3-589-16779-1

Zugangsnummer: 2021/0315 - Barcode: 2-3033001-4-00013917-5
Religionspädagogik zu Ethik; Haupt- und Realschule, Gymnasium; Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen - Buch