Schweiker, Wolfhard
Paul und Margarete Schneider Grundwerte und Gewissen zwischen Kreuz und Hakenkreuz - inklusive Arbeitshilfe für Religionsunterricht und Gemeindepädagogik
Buch

Die Arbeitshilfe bietet für Menschen ab 15 Jahren inklusive Ideen zu den Glaubenszeugen Paul und Margarete Schneider in der NS-Zeit. Ihrem Gewissen und ihrer persönlichen Überzeugung verpflichtet widerstanden sie der Menschenverachtung und dem Hass. Nach der Ermordung von Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald setzte sich Margarete Schneider im Ost-West-Konflikt der Nachkriegszeit für Versöhnung, Abrüstung und Frieden ein. Dies sind Themen, die gegenwärtig für die Zukunft richtungsweisend sind und einer kritischen Reflexion der Vergangenheit bedürfen. Die Lernenden setzen sich in sieben Bausteinen und einer fünfteiligen materialgestützten Geschichtenpräsentation mit Wertekonflikten zwischen Kreuz und Hakenkreuz auseinander. Dabei erhalten sie aktivierende, nach unterschiedlichen Zugangs- und Aneignungsformen differenzierte Angebote. Erscheint auch als Online-Ausgabe.
Kostenloser Download hier:
https://www.ptz-rpi.de/fileadmin/user_upload/ptz/Das_insitut/publikationen/web_2022_04_Schneider.pdf


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schweiker, Wolfhard

Schlagwörter: Didaktik Nationalsozialismus Widerstand Verantwortung Gewissen Religionsunterricht Demokratie Konzentrationslager Unterrichtsmaterialien Biografie Inklusion Arbeitshilfe Bildungsplan Förderschwerpunkt Lernen

Interessenkreis: Förderschule Gemeindepädagogen Inklusionsklassen

B 35 Schwe

Schweiker, Wolfhard:
Paul und Margarete Schneider : Grundwerte und Gewissen zwischen Kreuz und Hakenkreuz - inklusive Arbeitshilfe für Religionsunterricht und Gemeindepädagogik / Wolfhard Schweiker. - Stuttgart : PTZ der ev.Landeskirche in Württemberg (Hsg), 2022. - 116 Seiten : Illustrationen, Fotos + Korrekturblatt Seite 81

Zugangsnummer: 2022/0130 - Barcode: 2-3033001-4-00014120-8
Religionspädagogik; Förderschule, Sonderschule - Buch