Klaaßen, Anne
Religionsunterricht kompetenzorientiert Praxisbeispiele für die Grundschule
Buch

In der Sammlung werden sieben in der Praxis erprobte und reflektierte Unterrichtseinheiten für die Grundschule vorgestellt, die den Ansatz der Kompetenzorientierung konkret aufnehmen und in die Unterrichtsplanung und -gestaltung umsetzen. Auf der Grundlage eines eigens entwickelten Planungsmodells zeigen die Unterrichtseinheiten exemplarisch auf, wie "guter" kompetenzorientierter Religionsunterricht aussieht. Die Unterrichtseinheiten sind mit einer Fülle von Arbeitsblättern, Unterrichtsimpulsen sowie Evaluations- und Reflexionsbögen versehen, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können.
Aus dem Inhalt:
Die Wörterfabrik
Sprache gewinnen und religiöse Sprachfähigkeit fördern
(2./3. Klasse)
Was geschieht eigentlich in der Taufe?
Annäherungen an die religiöse Symbolsprache
(2./3. Klasse)
Martin Luther: warum wir heute evangelisch sind
Über die eigene Konfession nachdenken
(3./4. Klasse)
Voller Erwartungen auf die neue Schule
Den Übergang bewältigen mit der Geschichte von Jakob
(3./4. Klasse)
Warum Ruhe halten?
Über den Sinn von Sonntag und Sabbat nachdenken (3./4. Klasse)
Wunder entdecken
Wie biblische Wundergeschichten unser Leben verändern
(3./4. Klasse)
Umgang mit Tod, Sterben und Trauer
Kinder beschäftigen sich mit existentiellen Fragen
(3./4. Klasse)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Klaaßen, Anne

Standort: B Religionspäd.

Interessenkreis: Grundschule

B 32 Komp

Klaaßen, Anne:
Religionsunterricht kompetenzorientiert : Praxisbeispiele für die Grundschule / Anne Klaaßen; Rainer (Hrsg) Möller. - Münster : Comenius Institut, 2014. - 216 S

Zugangsnummer: 2015/0121 - Barcode: 2-3033001-4-00012125-5
Religionspädagogik; Grundschule;Entwürfe und Arbeitshilfen für die Unterrichtsvorbereitung - Buch