Blume, Michael
Verschwörungsmythen Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können
Buch

Die digitale Transformation schreitet unwillkürlich voran und mit ihr die Zunahme an Fake News und Spekulationen im Internet. Der Autor ist Religions-, Politikwissenschaftler und Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg. Er analysiert unterhaltsam und in gut verständlicher Sprache in drei Kapiteln die psychologischen und kulturgeschichtlichen Hintergründe von Mythen und erklärt ihre Funktionsweise. Das dritte Kapitel widmet er der Frage, wie Einzelne mit Verschwörungstheorien umgehen können. Das Buch ermöglicht eine kurzweilige und lohnenswerte Lektüre, die auch Grundlage einer wichtigen Aufklärungskampagne der Schulen sein kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Blume, Michael

Schlagwörter: Soziale Netzwerke Verschwörungstheorie soziale Medien

Interessenkreis: Sek I Sek II Berufliche Schule

A 60 Blume

Blume, Michael:
Verschwörungsmythen : Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können / Michael Blume. - 2. Auflage. - Ostfildern : Patmos Verlag, 2020. - 160 Seiten
ISBN 978-3-8436-1286-9

Zugangsnummer: 2022/0121 - Barcode: 2-3033001-4-00013996-0
Erziehung und Bildung; Bildungsforschung, Planung, Entwicklung, Politik - Buch